Diamantenwissen
IGI - Zertifikat
国际上最权威的钻石鉴定机构为美国珠宝学院GIA ( Gemological Institute of America ) 还有一些较为权威的鉴定机构: 比利时钻石高阶会议HRD (Hoge Raad voor Diamant) 国际宝石学院IGI (Internationales Gemologisches Institut) 美国宝石学学会AGS (American Gem Society) 欧洲宝石学院EGL (Europäisches Gemmologisches Labor) 中国国家珠宝玉石质量监督检验中心NGTC等.
Erfahren Sie mehrHRD - Zertifikat
Das HRD-Zertifikat ist ein Diamantqualitätszertifikat, das vom belgischen Diamanten-Hochrat ausgestellt wird. Was ist der belgische Diamanten-Hochrat? Als weltweites Zentrum des Diamantenhandels gründete Antwerpen in Belgien im Jahr 1973 den Diamond High Council (HRD, Belgischer Diamanten-Hochrat). Seine Hauptaufgabe besteht in der Koordinierung der Aktivitäten der belgischen Diamantenindustrie. Nach jahrelanger Entwicklung hat sich HRD zu einer offiziellen, in Belgien und weltweit anerkannten Organisation entwickelt, die als Organisator, Sprecher und Medium der Antwerpener Diamantenindustrie fungiert. Darüber hinaus ist es eine der weltweit maßgeblichsten Institutionen für Diamantenprüfung, -forschung und -zertifikatsvergabe und die höchste offizielle Verwaltungsorganisation der Diamantenindustrie am weltgrößten Diamantenhandelsplatz (Antwerpen, Belgien). HRD ist auch weltweit führend in der Technologie- und Geräteforschung zur Diamantverarbeitung und -prüfung. Beispielsweise wurde das Artefakt im folgenden Link von HRD entwickelt! 给我一颗钻, 5秒便能辨真假 Schauen wir uns nun ihr Zertifikat an! Der Abschnitt enthält hauptsächlich grundlegende Informationen über Diamanten und die 4Cs 1. HRD-Logo 2. Zertifikatsnummer: HRD-Zertifikatsnummer 3. Antwerpen, 25. März 2010: Ort und Zeit der Zertifikatsausstellung 4. Form: Schnittform Klicken Sie für eine Einführung in runde Diamanten auf den Artikel unten! 圆钻有话说! Für weitere Formen können Sie auf den Artikel unten klicken! 你们都买圆钻?我偏不! 5. Karat (Gewicht): Karat ist die Einheit für das Gewicht von Diamanten und wird auf Chinesisch „克拉“ genannt. 1 Gramm = 5 Karat, 1 Karat = 100 Punkte 你所应该了解的关于4C的一切之克拉! 6. Fluoreszenz: Unter Diamantfluoreszenz versteht man die Emission von blauem oder gelbem Licht oder andersfarbigem Licht unter starker ultravioletter Strahlung. Je nach Intensitätsgrad wird es in fünf Stufen unterteilt: KEINE, SCHWACH, MITTEL, STARK und SEHR STARK. Bei natürlichem Licht ist es nicht spürbar. 7. Farbqualität: Die Qualität weißer Diamanten in Edelsteinqualität reicht von Farbe D bis Farbe Z. Die Farbe Diamant beginnt mit D, dem ersten Buchstaben von Diamant, und ist die weißeste Farbe ab D. Sie wird allmählich gelb. Der Wert nimmt ebenfalls allmählich ab. 你所应该了解的关于4C的一切之颜色! 8. Reinheitsgrad: Bezieht sich auf die Menge der Einschlüsse in einem Diamanten unter einer 10-fachen Lupe. 你所应该了解的关于4C的一切之净度! 9. Schnitt: Achten Sie vor allem auf drei Indikatoren: Politur, Schnittproportion und Symmetrie Der Schliff ist für einen Diamanten sehr wichtig, da er seine Helligkeit direkt beeinflusst. Selbst ein Diamant mit der besten Farbe und Reinheit wirkt matt, wenn der Schliff nicht gut ist. Die Noten sind unterteilt in EXELLENT (abgekürzt EX) SEHR GUT (abgekürzt VG) GUT (abgekürzt G) FAIR 你所应该了解的关于4C的一切之切工! 10. Anteil: Der Schliffanteil eines Diamanten beeinflusst die Reflexion des in den Diamanten einfallenden Lichts, was wiederum das Feuer des Diamanten beeinflusst. 11. Polnisch: Durch Polieren wird die Helligkeit des Diamanten erhöht. Nach dem Schleifen muss der Diamant poliert werden, um seine Oberfläche zu glätten. Ein polierter Diamant ist vergleichsweise heller und beeinträchtigt die Lichtbrechung nicht. 12. Symmetrie: Symmetrie bezeichnet die Symmetrie eines Diamanten auf beiden Seiten. Da alle Diamanten einen maximalen und einen minimalen Durchmesser haben, ist kein Diamant vollkommen symmetrisch. ================================================ Unten ist angegeben: Dies ist ein runder Diamant mit 1,55 Karat, mittlerer Fluoreszenz, Farbe F, Reinheit SI2 und Schliff VG, EX, EX. Bei den folgenden Informationen handelt es sich um einige technische Angaben. 1. Maße: Größe des Diamanten Durchmesser (Minimum – Maximum) * Höhe Der Durchmesser darf ein Bereich sein, die Einheit ist Millimeter. Die folgenden Informationen sind die Proportionsdaten des Diamanten 2. Rundist: Rundist-Prozentsatz 3. Kalette: Kalette 4. Gesamttiefe: Gesamttiefe Höhe Prozentsatz 5. Tischbreite: Tischbreite 6. Kronenwinkel (β): Kronenwinkel 7. Pavillonwinkel (α): Unterer Winkel 8. Länge halbiert Krone: Halbe Länge der Krone 9. Länge halbiert Pavillon: Halbe Länge des Pavillons 10. Summe α&β: Summe von α&β Hier kennzeichnet die Tabelle mit Reinheit, Schliff und Farbgrad die 4C-Farbe des Diamanten. Käufer können auf einen Blick erkennen, welchen Grad der Diamant hat, den sie kaufen. Hier sehen Sie die Draufsicht und die Unteransicht des Diamanten. Sollten der Diamant offensichtliche Verunreinigungen oder Einschlüsse aufweisen, werden diese auf dem Bild markiert. Unterschrift vom Experten~ Wenn Sie die relevanten Diamantinformationen überprüfen möchten, können Sie auf die offizielle HRD-Website verlinken, um das Zertifikat zu überprüfen Offizielle Website des HRD-Zertifikats https://my.hrdantwerp.com/
Erfahren Sie mehrDer Unterschied zwischen Zertifikaten
Der Unterschied zwischen Zertifikaten Zu den heute weltweit am meisten anerkannten Diamantbewertungszertifikaten zählt das HRD-Zertifikat aus Europa. Aber wofür steht HRD ? HRD ist die Abkürzung für „Hoge Raad voor Diamant“ , was auf Deutsch „Hoher Rat für Diamanten“ bedeutet. Der HRD mit Sitz im belgischen Antwerpen vertritt den höchsten Standard der Diamantenzertifizierung in Europa. Als erstes ISO-zertifiziertes Diamantbewertungsinstitut setzt HRD Maßstäbe für Genauigkeit, Konsistenz und Integrität bei der Diamantbewertung. Diese internationale Anerkennung hat das HRD-Zertifikat zu einem vertrauenswürdigen Symbol für Authentizität und Qualität in der globalen Diamantenindustrie gemacht. Wie sind Diamantzertifikate entstanden? Seit den 1970er Jahren ist die Diamanteninvestition eine äußerst lukrative Branche. Zuvor gab es jedoch kein allgemein anerkanntes Diamantenzertifizierungssystem in der Branche. Anfang der 1970er Jahre, als Diamanten immer beliebter wurden, entstand die Nachfrage nach einem zuverlässigen Bewertungssystem. Mit dem steigenden Investitionsinteresse stiegen auch die Diamantenpreise – insbesondere für Steine mit höheren Farb- und Reinheitsgraden. Dank verbesserter Handelsstrukturen für Rohdiamanten und einer transparenteren Lieferkette gewann der Diamantenmarkt zunehmend an Sicherheit. Mit stetig steigenden Preisen wurden Investitionen in Diamanten noch attraktiver. Dieser Trend zog nicht nur Branchenkenner an, sondern auch Investoren und Unternehmer außerhalb der Branche, die diesen aufstrebenden Markt zu erkunden begannen. Um den Diamantenkonsum anzukurbeln, gründeten einige Organisationen eine Reihe gemmologischer Labore und begannen, Zertifikate auszustellen, um die Preise in die Höhe zu treiben. Diese Diamantlabore schossen wie Pilze aus dem Boden und entwickelten jeweils eigene Bewertungsstandards und eigene Benennungssysteme. Diese Zertifikate boten jedoch keine wirkliche Garantie für Qualität oder Konsistenz. Die meisten Labore erkannten die Bewertungen der anderen nicht an, was zu mangelnder Einheitlichkeit und Glaubwürdigkeit führte. Infolgedessen wurden Käufer oft zu Opfern und kauften unwissentlich Diamanten mit überhöhten Bewertungen. Das allgemeine Vertrauen in Diamantzertifizierungen begann deutlich zu sinken. 1972 veranstalteten die World Federation of Diamond Bourses (WFDB) und die International Diamond Manufacturers Association (IDMA) in Antwerpen einen internationalen Kongress, um sich mit der Frage der Diamantenklassifizierungsstandards zu befassen. Das Ergebnis des Treffens war jedoch alles andere als vielversprechend. Diamantenhändler blieben den Bewertungszertifikaten skeptisch gegenüber. Noch beunruhigender war der wachsende öffentliche Zweifel an den Diamantenstandards – teilweise geschürt durch politische Einflussnahme. Dieses mangelnde Vertrauen verhinderte damals die Einführung eines einheitlichen und zuverlässigen Zertifizierungssystems. 1974 genehmigte der Hoge Raad voor Diamant (HRD), der Hohe Rat für Diamanten in Belgien, die Einrichtung einer Zertifizierungsstelle unter dem wissenschaftlich-technischen Forschungszentrum. Ziel war die Entwicklung eines überprüfbaren und objektiven Bewertungsstandards. Diese Forschung wurde in Antwerpen durchgeführt, und die gewonnenen Erfahrungen bildeten die Grundlage für spätere Verhandlungen eines gemeinsamen Ausschusses. Gleichzeitig wurde ein Dokument mit dem Titel „Projekt zur Normalisierung der Diamantspezifikationen“ veröffentlicht. 1975 schaffte der Diamantenrat viele fragwürdige Standards und Benennungssysteme unqualifizierter Labore ab. Ein gemeinsamer Ausschuss aus Vertretern der World Federation of Diamond Bourses (WFDB) und der International Diamond Manufacturers Association (IDMA) wurde eingerichtet, um die anhaltenden Probleme zu lösen. Der Ausschuss fasste folgende Beschlüsse: Es muss ein einheitlicher Standard etabliert werden, der von internationalen Organisationen anerkannt wird. Diese Standards müssen einheitliche Methoden verwenden und unter allen Umständen überprüfbar bleiben. Labore müssen von Berufsverbänden gegründet und akkreditiert werden, die mit IDMA und WFDB verbunden sind. Die von Vertretern des gemeinsamen Ausschusses von HRD und CIBJO (World Jewellery Confederation) entwickelte standardisierte Terminologie und das Bewertungssystem wurden nach der Konferenz von anderen Organisationen offiziell anerkannt. Das Original dieses Diamantbewertungsstandards wird in Antwerpen aufbewahrt. Um die Schönheit eines Diamanten umfassend zu beurteilen, finden Sie alle relevanten Details in einem HRD-Zertifikat. Ein Zertifikat ist nur dann nützlich, wenn es vertrauenswürdig und allgemein anerkannt ist – das HRD-Zertifikat genießt einen hervorragenden Ruf für seine Objektivität, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Februar 1996 erhielt die HRD-Zertifizierungsabteilung für die Bewertung geschliffener Diamanten das Qualitätssiegel ISO 9002. Heute werden HRD-Diamantenzertifikate von den meisten Ländern und Institutionen weltweit offiziell anerkannt. Wenn Sie einen von HRD zertifizierten Diamanten kaufen, können Sie die Echtheit Ihres Zertifikats überprüfen, indem Sie die offizielle HRD-Website unter http://www.hrdantwerplink.be/ besuchen und das Karatgewicht und die Zertifikatsnummer des Diamanten eingeben. Neben HRD gibt es mehrere andere international anerkannte Diamantzertifikate, beispielsweise die vom Gemological Institute of America (GIA). GIA steht für Gemological Institute of America . Es wurde 1931 gegründet und gilt als Nachzügler im Vergleich zum Hoge Raad voor Diamant (HRD) in Belgien. Damals fehlte vielen Juwelieren das tiefe Verständnis für die Edelsteine, mit denen sie arbeiteten. Ein scharfsinniger Juwelier namens Robert M. Shipley erkannte diese Lücke und investierte seine gesamten Ersparnisse in die Gründung des GIA in Los Angeles. Sein Ziel war es, professionelle Schulungen, Edelsteinbewertungsdienste und Spezialausrüstung für die Schmuckindustrie anzubieten. Obwohl das Gemological Institute of America (GIA) bereits 1931 gegründet wurde, erlebte es seinen größten Aufschwung erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er und 60er Jahren. Diese Ära markierte ein goldenes Zeitalter wirtschaftlichen Wohlstands in den Vereinigten Staaten. Mit zunehmendem Wohlstand erlangten die Menschen auch die finanziellen Mittel, sich Luxusgüter wie Diamanten zu leisten. Dieser Wirtschaftsboom läutete ein goldenes Zeitalter für die Diamantenindustrie in den USA ein und schuf einen dringenden Bedarf an einer standardisierten, quantifizierbaren Methode zur Bewertung von Diamanten. Weitsichtig erkannte das GIA diesen Trend und führte, aufbauend auf dem bisherigen Wissen, das Konzept der „4Cs“ ein. Dieses Konzept bildete eine entscheidende theoretische Grundlage für den Diamantenhandel. Obwohl es im Laufe der Jahre verfeinert wurde, sind seine Kernprinzipien bis heute in der Branche weit verbreitet. Als Pionierorganisation in der Standardisierung der Edelsteinbewertung gehörte das GIA auch zu den ersten Organisationen, die Diamantbewertungszertifikate der breiten Öffentlichkeit bekannt machten. Die Zertifikate des GIA sind für ihre Konsistenz bekannt und strahlen eine auf Standardisierung beruhende industrielle Eleganz aus. Dank seiner Anziehungskraft auf die Mittelschicht und seines hochwirksamen Marketings erlangte das GIA breite öffentliche Anerkennung. Nach dem Markteintritt von HRD in China in den 1990er Jahren folgte das GIA Anfang der 2000er Jahre und entwickelte sich schnell zu einem der bekanntesten und vertrauenswürdigsten internationalen Diamantzertifikate in China. Bis heute gilt das GIA als eine der strengsten und maßgeblichsten Diamantenzertifizierungsstellen der Welt. Es genießt das Vertrauen des Marktes und der Verbraucher. Wenn Sie einen Diamanten mit GIA-Zertifikat kaufen, können Sie dessen Echtheit überprüfen, indem Sie die auf dem Zertifikat angegebene Berichtsnummer auf der offiziellen Website eingeben: http://www.gia.edu/report-check-landing . Nachdem wir HRD und GIA vorgestellt haben, wenden wir uns nun dem dritten der drei wichtigsten Diamantzertifikate zu: dem IGI-Zertifikat. IGI steht für International Gemological Institute . Interessanterweise hat das IGI dieselben Wurzeln wie HRD, da beide aus Antwerpen, Belgien, stammen – bekannt als die „Diamantenhauptstadt“ der Welt. Obwohl IGI eine führende Autorität in der Diamantenzertifizierung ist, gilt es im Vergleich zu HRD und GIA als „jüngerer Bruder“. Das 1975 gegründete IGI entstand aus der gemeinsamen Entscheidung der World Federation of Diamond Bourses (WFDB) und der International Diamond Manufacturers Association (IDMA), den Markt durch die Abschaffung minderwertiger und unzuverlässiger Zertifikate zu bereinigen. Die Mission von IGI bestand von Anfang an darin, sowohl Fachleuten der Diamanten- und Schmuckbranche als auch Verbrauchern eine zuverlässige Zertifizierungsplattform zu bieten. IGI wurde in eine prestigeträchtige Familie hineingeboren. Als das Unternehmen in Antwerpen gegründet wurde, bot es exklusive Diamantenbewertungsdienste für eine ausgewählte Gruppe der bedeutendsten belgischen Diamantenfamilien an. Als einige dieser hochwertigen Diamanten ihren Weg in die Sammlungen verschiedener europäischer Königshäuser fanden, erlangte der Name IGI unter den Königen allmählich Bekanntheit. Im Laufe der Zeit entwickelte sich IGI zur vertrauenswürdigen Lösung für Königsfamilien in Europa, dem Nahen Osten und Asien – insbesondere im Umgang mit vorgefassten Diamanten, die mit Standardmethoden nur schwer zu bewerten waren. Was als Diamantbewertungsinstitut begann, entwickelte sich allmählich zu einer renommierten Autorität, die sich auf die Zertifizierung sowohl loser Diamanten als auch hochwertigen Schmucks spezialisiert hat. Im Vergleich zum GIA bedient IGI eine deutlich andere Kundschaft, was sich im einzigartigen Stil seiner Zertifikate widerspiegelt. Von Anfang an richtete sich IGI in erster Linie an Eliten, wohlhabende Sammler und Mitglieder des Königshauses. Daher bieten IGI-Zertifikate mehr als nur Informationen zur Diamantenbewertung – sie werden mit der gleichen handwerklichen Sorgfalt wie Luxusgüter gefertigt und spiegeln die Raffinesse und Exklusivität der Diamanten wider. Ähnlich wie maßgeschneiderte Haute Couture wird jedes Zertifikat so gestaltet, dass es den Charakter des Schmuckstücks unterstreicht, das es begleitet. Dieser personalisierte, luxusorientierte Ansatz hat IGI zur bevorzugten Zertifizierungsstelle für viele Luxusmarken gemacht. Luxushäuser wie Dior und Montblanc legen ihren Diamantschmuckkollektionen beispielsweise häufig die individuellen Zertifikate von IGI bei. Sogar Prominente wie Paris Hilton haben sich an IGI gewandt, das die rosa Diamanten in einer ihrer charakteristischen Uhren zertifizierte. Heute hat IGI seine Marktstrategie schrittweise angepasst und expandiert nun auch in den breiteren Verbrauchermarkt. Wenn Sie einen Diamanten mit IGI-Zertifikat erworben haben, können Sie dessen Echtheit überprüfen, indem Sie die Zertifikatsnummer auf der offiziellen IGI-Website eingeben: http://www.igiworldwide.com/ch/search_report.aspx . Wir haben nun die drei wichtigsten Diamantbewertungszertifikate – HRD, GIA und IGI – untersucht und einen allgemeinen Überblick über ihre Ursprünge gewonnen. Obwohl diese Organisationen bei ihrer Gründung unterschiedliche Ziele und Marktschwerpunkte verfolgten, legten die Beschlüsse des internationalen Treffens zur standardisierten Diamantbewertung von 1974 den Grundstein für Jahrzehnte der Integration, Entwicklung und Vereinheitlichung. Heute folgen alle drei Institutionen einheitlichen und international anerkannten Bewertungsstandards. Jedes Zertifikat dient demselben Zweck: eine vertrauenswürdige, objektive Bewertung der Diamantqualität und den Schutz der Verbraucherrechte. Branchenexperten sagen oft: „Anstatt sich lange mit der Wahl des Zertifikats zu beschäftigen, ist es viel sinnvoller, die perfekte 4C-Kombination auszuwählen, die Sie anspricht.“
Erfahren Sie mehrWas ist Cut?
何谓切工? 切工是衡量钻石价值的重要标准之一, 取决于其刻面与光线的相互作用结果.在从原石到成品钻石的过程中经过了复杂的工序、精湛的技艺、还有精心的雕琢与打磨才能完美展现钻石独有的光芒,并被专业人士称为 Weitere Informationen:闪光:一颗钻石所产生的闪烁度和由于光线反射所造成的钻石内部明暗区域的形式切工对于钻石的外观和价值至关重要,并且是4C标准中最复杂、技术要求最高的鉴定标准,下含三个小项——切工;抛光;对称性.每一项都被分为四个等 „Ausgezeichnet“ (EX), „Sehr gut“ (VG), „Gut“, „Mittelmäßig“ und „Schlecht“. Ausgezeichnete Qualität别的时候,便是大家现在经常听说的3EX切工的顶级钻石了.那切工、抛光、和对称性分别指的是什么呢? 切工指的是钻石各个切面之间的比例.就像一位模特的身体一样,并不是单纯的个子高就好,而是要身体的各个部位达成一个协调的黄金比例,这样才能体现 出人体之美.抛光指的则是在钻石切磨后的表面特征或者是磨损,就像一位美人的肤质一定要光滑而不能有疤痕.而对称性则顾名思义,指的是对钻石切割后几何形状的评价了.但是买钻石是不是一定要追求3EX的呢?首先我们要先来看看钻石的切工分级是怎么来的. 在十几年前,钻石切工的分级还是通过钻石分级师的肉眼与丰富的经验来给钻石一个切工等级的, 但是现在则不一样了, 随着计算机技术的发展, 钻石切工分级的任务也被交给了计算机,这同时也使得钻石的切工的分级更加的精准. 当钻石被放入三维扫描仪当中进行扫描后,计算机会根据扫描的结果以及切工的分级标准来给出一个结果.由于计算机能力的提升,扫描精度的提高,切工的分级也变的越来越精确.从另外一个角度上来讲,这也使得不同级别的钻石尽管价格相去甚远, 但是实际上从数值和外观上来讲却相差无几.其实在06年之前的钻石市场是没有切工EX这个标准的,最好的是VG切工.后来由于技术的进步提高了标准,就定3EX为最高标准.总而言之就是虽然3EX的东西就是最好的, 但是不是3EX的东西也不一定就不好. 说到切工的话可能大家又会想问"八心八箭"是什么.在很多商业宣传当中"八心八箭"都被当做了一个主要的卖点, 但是"八心八箭"真的那么独特么?其 实只要切工不太差,每颗钻石拿出来都是八心八箭.例如下边这张图中的EX、V G, 还有Gut切工. 不过到了Gut水准, 八心八箭看起来就有点走样了.切工形状指的又是什么呢? 切工形状则指的单纯的是钻石切割的几何形状.市面上有着各种各样形状的钻石,但是最常见的就是圆形切工(Rund/So litaire (Prinzessin)还有榄尖形切工 (Marquise), 毯形切工 (Kissen), 祖母绿形切工 (Smaragd), 阿斯切形切工 (As scher),心形切工(Herz),梨形切工(Birne),辐射形切工(Strahlend),马眼形(Oval)切工等.每名女性都有自己的身体特征,所以这使得每位女性都有这独一无二的手形和指形.就像不是每件衣服都适合所有的体形一样, 不是每种形状的钻石都适合所有的手形和指形, 每种手形都有适合的切工形状. 在上边提及的所有切工形状当中, 圆形切工大概是最能适应不同手形的一种切工了,这大概也是为什么这种切工那么流行的原因.57切面的圆形钻石是最完美的形状, 100年内不断被完善.毯形切工的钻石跟圆形有着类似的性质,但是其适应性很大程度要依赖于其自身的大小.如果您有什么关于钻石的问题,欢迎您通过电邮或微信同我们联系,我们将尽快为您做出解答.
Erfahren Sie mehrWas ist Fluoreszenz?
何谓荧光? 指钻石在紫外荧光灯的照射下发出蓝光的性质.在天然的钻石中约有三分之一的钻石具有这种反应,钻石在紫外光下会出现荧光颜色GIA umfasst 5 Kategorien: Stärke (Keine), Stärke (Schwach), Stärke (Mittel), Stärke (Stark), Stärke (Sehr stark).荧光反应对钻石主要是有两点影响影响火光--越强的荧光会让钻石看起来越不透明改变颜色--同样是颜色H的钻石,有中度荧光的钻石看起来比较白荧光反应并不表示该颗钻石本身为蓝色,钻石成色的高低是看它本身黄色浓淡为判定标准,而不是以荧光颜色为依据.除了某些特殊的荧光外,一般来讲带荧光的钻石并不影响佩戴. 根据一些最新的学术研究,其实荧光反应对钻石也有正面的影响,它会令钻石在一般正常的光线下显得更白,甚至令钻石的颜色在肉眼看下去有升级的效果,反而会使低颜色的钻石变白,同时价格更实惠.
Erfahren Sie mehrWas ist Klarheit?
Viele Menschen machen sich beim Kauf eines Diamanten zu viele Gedanken über dessen Reinheit und denken, wenn sie schon so viel Geld ausgeben, sollten sie wenigstens einen Diamanten mit einem Reinheitsgrad von VS oder höher kaufen. Ich bin überzeugt, dass man, wenn Geld keine Rolle spielt, mit der höchsten Farb- und Reinheitsstufe sicher Reue vermeiden kann. Allerdings ist dieser Ansatz nicht für jeden praktikabel. Die meisten Menschen verfügen über ein begrenztes Budget. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man beim Kauf eines Diamanten im Rahmen des Budgets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen? Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie die Reinheit von Diamanten bewertet wird, da dieses Wissen bei der Auswahl eines Diamanten von großer Bedeutung ist. Die Reinheit hängt direkt mit den Einschlüssen im Diamanten zusammen. Faktoren wie Lage, Anzahl, Größe, Farbe, Ausrichtung und Sichtbarkeit dieser Einschlüsse beeinflussen den Reinheitsgrad eines Diamanten. Nach allgemein anerkannten Bewertungsstandards wird die Reinheit in elf verschiedene Stufen unterteilt. Der höchste Reinheitsgrad wird „Flawless“ (FL) genannt. Diamanten dieser Qualität sind völlig frei von Einschlüssen oder Makel, was sie wirklich außergewöhnlich und selten macht. Die nächste Stufe heißt „Internally Flawless“ (IF) . Diamanten dieser Kategorie haben keine inneren Einschlüsse und weisen lediglich sehr kleine Schönheitsfehler auf der Oberfläche oder an den Rändern auf. Die nächste Stufe heißt „Very, Very Slightly Included“ (VVS1/VVS2) . Bei den Qualitäten „Flawless“ (FL) , „Internly Flawless“ (IF) und „Sehr, Very Slightly Included“ (VVS1/VVS2) können nur sehr erfahrene Gemmologen Einschlüsse unter 40-facher Vergrößerung erkennen. Als nächstes folgt die Kategorie „Very Slightly Included“ (VS1/VS2) . Erfahrene Gemmologen können Einschlüsse bei Diamanten dieser Kategorie nur schwer erkennen, wenn sie eine 10-fache Lupe und ein 40-faches Mikroskop verwenden. Als Nächstes folgt die Kategorie „Leicht eingeschlossen“ (SI1/SI2) . Diamanten dieser Kategorie weisen Einschlüsse auf, die ausgebildete Gemmologen mit einer 10-fachen Lupe erkennen können. Von IF über VVS und VS bis SI sind die Einschlüsse in diesen vier Kategorien mit bloßem Auge nicht erkennbar. Die niedrigste Qualität ist Einschluss (I1/I2/I3) , bei dem Einschlüsse mit bloßem Auge ohne Vergrößerung sichtbar sind. Diamanten mit höherer Reinheit erzielen naturgemäß höhere Preise. Lupenreine Naturdiamanten sind jedoch extrem selten, da sich bei ihrer Entstehung das Eindringen anderer Materialien aufgrund äußerer Umwelteinflüsse kaum vermeiden lässt. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die einschlussreicheren Teile während des Schleifprozesses sorgfältig zu entfernen und so die klareren Bereiche des Rohsteins zu erhalten. Diese Seltenheit macht hochreine Diamanten so wertvoll. Ist es für Menschen mit begrenztem Budget wirklich notwendig, einen Diamanten mit hoher Reinheit zu wählen? Die meisten Menschen kaufen Diamanten zum Tragen, nicht, um sie im Safe aufzubewahren. Werfen wir einen Blick darauf, wie Diamanten unterschiedlicher Reinheitsgrade unter zehnfacher Vergrößerung und nach der Einfassung in Schmuckstücke wirken. Klarheitsvergleichstabelle bei 10-facher Vergrößerung Wir können feststellen, dass Diamanten unterschiedlicher Reinheitsgrade nach dem Einfassen und Tragen kaum Unterschiede im Aussehen aufweisen. Im Allgemeinen beträgt der angenehme Abstand zwischen Menschen etwa einen Meter. Ab diesem Punkt wird der optische Unterschied in der Reinheit noch weniger deutlich. Wie groß ist also der Preisunterschied? Ein 1-Karat-Diamant der Farbe D und der Reinheit IF kostet international etwa 27.500 US-Dollar. Ein 1-Karat-Diamant der Farbe D und der Reinheit SI2 kostet etwa 7.100 US-Dollar. Dies zeigt deutlich, dass der Preisunterschied trotz der geringfügigen optischen Unterschiede erheblich und leicht zu erkennen ist.
Erfahren Sie mehrWas sind Farbklassen?
Die meisten Diamanten sind entweder farblos oder haben einen leichten Gelbstich. Diamanten können jedoch auch in einer Vielzahl anderer Farbtöne wie Rot, Blau oder Rosa vorkommen. Diese werden als ausgefallene farbige Diamanten bezeichnet. Bei traditionellen weißen (farblosen) Diamanten ist D die höchste Farbstufe, die für völlige Farblosigkeit steht. Es folgen die Stufen E , F , G , H , I , J , K und L , wobei mit jeder Stufe ein zunehmender Anteil an Gelb- oder Brauntönen zunimmt. Je weiter unten auf der Skala, desto deutlicher wird die Farbe. Die Farbbewertung eines Diamanten ist ein äußerst heikler Prozess, insbesondere bei den höheren Farbstufen wie D , E und F. Eine genaue Farbbestimmung ist nur in einer vollständig geschlossenen Dunkelkammer eines professionellen gemmologischen Labors mit einer Diamantlampe mit einer Farbtemperatur von 6500 K möglich. Unter diesen kontrollierten Bedingungen vergleichen erfahrene Gemmologen den Diamanten mit Referenzsteinen, um die korrekte Farbstufe zu bestimmen. Ist ein Diamant jedoch in ein Schmuckstück eingefasst und wird bei natürlichem Tageslicht betrachtet, fällt es selbst geschulten Augen möglicherweise schwer, zwischen den Qualitäten D , E und F zu unterscheiden – ganz zu schweigen von den niedrigeren Qualitäten I , J oder K. Für den Durchschnittsmenschen sind die Farbabweichungen oft subtil und kaum wahrnehmbar. Nach 20 Jahren Erfahrung in der Branche möchte ich Ihnen einen kleinen, aber wertvollen Tipp geben. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich von drei von uns ausgewählten Diamanten in den Farben D , H und J. Die erste Gruppe von Fotos wurde unter Laborlichtbedingungen aufgenommen und wie Sie sehen können, sind die Farbunterschiede minimal. Die zweite Fotoserie zeigt, wie die Diamanten bei normaler Beleuchtung im Alltag aussehen – und der Unterschied ist kaum wahrnehmbar. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, müssen Sie sich nicht auf die besten Farbqualitäten konzentrieren. Sobald ein Diamant gefasst ist, ist der optische Farbunterschied sehr subtil. Investieren Sie stattdessen lieber mehr in ein höheres Karatgewicht , das einen deutlicheren optischen Eindruck hinterlässt. 除了常规颜色的钻石以外,最近成为热门话题的还有各种彩钻. 例如日前在苏富比拍卖会上创造纪录的粉红之星, 则不在传统的颜色分级当中 Neben den traditionellen farblosen Diamanten sind auch ausgefallene farbige Diamanten in letzter Zeit ein heißes Thema. Beispielsweise liegt der Pink Star , der bei einer kürzlichen Sotheby's-Auktion Rekorde brach, außerhalb der Standardfarbbewertungsskala . Für farbige Diamanten gibt es ein eigenes Bewertungssystem , das auf der Intensität ihrer Farbe basiert. Je nach Tiefe und Lebendigkeit des Farbtons werden sie üblicherweise in die folgenden Kategorien eingeteilt: Schwach → Sehr hell → Hell → Ausgefallen hell → Ausgefallen → Ausgefallen dunkel → Ausgefallen intensiv → Ausgefallen lebhaft → Ausgefallen tief 尽管深彩在所有彩钻中是颜色最浓的, 但是艳彩的视觉效果才是最绚烂的, 也是所有彩钻中价值最高的等级. Obwohl Diamanten der Güteklasse Fancy Deep die intensivste Farbsättigung aller Fancy-Color-Diamanten aufweisen, ist es die Güteklasse Fancy Vivid , die den brillantesten und eindrucksvollsten visuellen Effekt liefert. Daher gilt Fancy Vivid als die wertvollste Güteklasse aller Fancy-Color-Diamanten. Wie entstehen ausgefallene farbige Diamanten? Verschiedene Ursachen führen zu unterschiedlichen Diamantfarben: Wenn Stickstoffatome einige der Kohlenstoffatome in der Kristallstruktur des Diamanten ersetzen, entstehen gelbe Diamanten . Bei der Aufnahme von Bor entsteht ein blauer Diamant . Wenn das Kristallgitter eines Diamanten verzerrt wird , können je nach Art der Verzerrung rosa oder grüne Diamanten entstehen. Schwarze Diamanten hingegen verdanken ihre Farbe einfach der Tatsache, dass sie mit dunklen Einschlüssen gefüllt sind. Laut Expertenstatistiken ist von 100.000 abgebauten Diamanten in Edelsteinqualität nur einer ein ausgefallener farbiger Diamant – eine Seltenheit mit einer Häufigkeit von nur 1 zu 100.000 . Unter den ausgefallenen farbigen Diamanten sind gelbe , braune und grüne relativ häufiger. Andere wie rosa , rote und blaue Diamanten sind extrem selten und gelten oft als einmalige Funde.
Erfahren Sie mehrWas ist ein Karat?
Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat (ct) gemessen. Der Begriff Karat leitet sich vom griechischen Wort „keration“ ab und bezeichnet die Samen des Johannisbrotbaums, der im Mittelmeerraum wächst. Diese Samen wurden aufgrund ihrer bemerkenswert gleichmäßigen Größe und ihres Gewichts früher zum Wiegen von Edelsteinen verwendet. Der Begriff hat sich bis in die moderne Edelsteinindustrie übernommen. In Standardeinheiten: 1 Karat = 0,2 Gramm 1 Karat = 100 Punkte Diamanten mit einem Gewicht von mehr als 1 Karat werden üblicherweise in Karat angegeben (z. B. 1,25 ct), während Diamanten mit einem Gewicht von weniger als 1 Karat häufig in „Punkten“ angegeben werden (z. B. 0,25 ct = 25 Punkte). Generell gilt: Je schwerer ein natürlicher Diamant ist, desto höher ist sein Preis. Allerdings ist die Beziehung zwischen Preis und Gewicht nicht einfach linear. Bei der Diamantenbewertung gibt es ein wichtiges Konzept: den Karataufschlag . Damit ist der starke Preisanstieg gemeint, der eintritt, wenn ein Diamant ein bestimmtes Gewicht erreicht – typischerweise ein volles Karat (z. B. 0,50 ct, 1,00 ct, 1,50 ct usw.). Diese Gewichtsgrenzen lösen einen sprunghaften Preisanstieg aus, selbst wenn die Gewichtszunahme minimal ist. Dieses Phänomen wird als Karataufschlag bezeichnet. Nehmen wir ein Beispiel: Zwei Diamanten mit denselben Spezifikationen – Farbe D , Reinheit IF und dieselbe Schliffqualität . Einer wiegt 0,99 Karat und kostet international 15.500 US-Dollar pro Karat . Der andere wiegt 1,00 Karat und kostet 27.500 US-Dollar pro Karat . Nun berechnen wir: 0,99 ct × 15.500 $ = 15.345 $ 1,00 ct × 27.500 $ = 27.500 $ Der Gewichtsunterschied beträgt lediglich 0,01 Karat , der Preisunterschied beträgt jedoch unglaubliche 12.155 $ ! Für die meisten Verbraucher, die nicht oft mit Diamanten in Berührung kommen, ist es schwierig, intuitiv zu verstehen, wie sich Gewicht und optische Größe ausdrücken. Wie groß wirken Diamanten mit unterschiedlichem Karatgewicht tatsächlich, wenn sie getragen werden? Das folgende Bild veranschaulicht das Aussehen runder Diamanten unterschiedlichen Gewichts, wenn sie am Finger getragen werden:
Erfahren Sie mehr