Zum Inhalt springen
What is Clarity

Was ist Klarheit?

Viele Menschen machen sich beim Kauf eines Diamanten zu viele Gedanken über dessen Reinheit und denken, wenn sie schon so viel Geld ausgeben, sollten sie wenigstens einen Diamanten mit einem Reinheitsgrad von VS oder höher kaufen.

Ich bin überzeugt, dass man, wenn Geld keine Rolle spielt, mit der höchsten Farb- und Reinheitsstufe sicher Reue vermeiden kann. Allerdings ist dieser Ansatz nicht für jeden praktikabel. Die meisten Menschen verfügen über ein begrenztes Budget. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man beim Kauf eines Diamanten im Rahmen des Budgets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie die Reinheit von Diamanten bewertet wird, da dieses Wissen bei der Auswahl eines Diamanten von großer Bedeutung ist. Die Reinheit hängt direkt mit den Einschlüssen im Diamanten zusammen. Faktoren wie Lage, Anzahl, Größe, Farbe, Ausrichtung und Sichtbarkeit dieser Einschlüsse beeinflussen den Reinheitsgrad eines Diamanten. Nach allgemein anerkannten Bewertungsstandards wird die Reinheit in elf verschiedene Stufen unterteilt.

Der höchste Reinheitsgrad wird „Flawless“ (FL) genannt. Diamanten dieser Qualität sind völlig frei von Einschlüssen oder Makel, was sie wirklich außergewöhnlich und selten macht.

Die nächste Stufe heißt „Internally Flawless“ (IF) . Diamanten dieser Kategorie haben keine inneren Einschlüsse und weisen lediglich sehr kleine Schönheitsfehler auf der Oberfläche oder an den Rändern auf.

Die nächste Stufe heißt „Very, Very Slightly Included“ (VVS1/VVS2) . Bei den Qualitäten „Flawless“ (FL) , „Internly Flawless“ (IF) und „Sehr, Very Slightly Included“ (VVS1/VVS2) können nur sehr erfahrene Gemmologen Einschlüsse unter 40-facher Vergrößerung erkennen.

Als nächstes folgt die Kategorie „Very Slightly Included“ (VS1/VS2) . Erfahrene Gemmologen können Einschlüsse bei Diamanten dieser Kategorie nur schwer erkennen, wenn sie eine 10-fache Lupe und ein 40-faches Mikroskop verwenden.

Als Nächstes folgt die Kategorie „Leicht eingeschlossen“ (SI1/SI2) . Diamanten dieser Kategorie weisen Einschlüsse auf, die ausgebildete Gemmologen mit einer 10-fachen Lupe erkennen können. Von IF über VVS und VS bis SI sind die Einschlüsse in diesen vier Kategorien mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Die niedrigste Qualität ist Einschluss (I1/I2/I3) , bei dem Einschlüsse mit bloßem Auge ohne Vergrößerung sichtbar sind.

Diamanten mit höherer Reinheit erzielen naturgemäß höhere Preise. Lupenreine Naturdiamanten sind jedoch extrem selten, da sich bei ihrer Entstehung das Eindringen anderer Materialien aufgrund äußerer Umwelteinflüsse kaum vermeiden lässt. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die einschlussreicheren Teile während des Schleifprozesses sorgfältig zu entfernen und so die klareren Bereiche des Rohsteins zu erhalten. Diese Seltenheit macht hochreine Diamanten so wertvoll.

Ist es für Menschen mit begrenztem Budget wirklich notwendig, einen Diamanten mit hoher Reinheit zu wählen? Die meisten Menschen kaufen Diamanten zum Tragen, nicht, um sie im Safe aufzubewahren. Werfen wir einen Blick darauf, wie Diamanten unterschiedlicher Reinheitsgrade unter zehnfacher Vergrößerung und nach der Einfassung in Schmuckstücke wirken.


Klarheitsvergleichstabelle bei 10-facher Vergrößerung

Wir können feststellen, dass Diamanten unterschiedlicher Reinheitsgrade nach dem Einfassen und Tragen kaum Unterschiede im Aussehen aufweisen. Im Allgemeinen beträgt der angenehme Abstand zwischen Menschen etwa einen Meter. Ab diesem Punkt wird der optische Unterschied in der Reinheit noch weniger deutlich.

Wie groß ist also der Preisunterschied?

  • Ein 1-Karat-Diamant der Farbe D und der Reinheit IF kostet international etwa 27.500 US-Dollar.

  • Ein 1-Karat-Diamant der Farbe D und der Reinheit SI2 kostet etwa 7.100 US-Dollar.

Dies zeigt deutlich, dass der Preisunterschied trotz der geringfügigen optischen Unterschiede erheblich und leicht zu erkennen ist.

Vorherigen Post Nächster Beitrag