
Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat (ct) gemessen. Der Begriff Karat leitet sich vom griechischen Wort „keration“ ab und bezeichnet die Samen des Johannisbrotbaums, der im Mittelmeerraum wächst. Diese Samen wurden aufgrund ihrer bemerkenswert gleichmäßigen Größe und ihres Gewichts früher zum Wiegen von Edelsteinen verwendet. Der Begriff hat sich bis in die moderne Edelsteinindustrie übernommen.
In Standardeinheiten:
-
1 Karat = 0,2 Gramm
-
1 Karat = 100 Punkte
Diamanten mit einem Gewicht von mehr als 1 Karat werden üblicherweise in Karat angegeben (z. B. 1,25 ct), während Diamanten mit einem Gewicht von weniger als 1 Karat häufig in „Punkten“ angegeben werden (z. B. 0,25 ct = 25 Punkte).
Generell gilt: Je schwerer ein natürlicher Diamant ist, desto höher ist sein Preis. Allerdings ist die Beziehung zwischen Preis und Gewicht nicht einfach linear.
Bei der Diamantenbewertung gibt es ein wichtiges Konzept: den Karataufschlag . Damit ist der starke Preisanstieg gemeint, der eintritt, wenn ein Diamant ein bestimmtes Gewicht erreicht – typischerweise ein volles Karat (z. B. 0,50 ct, 1,00 ct, 1,50 ct usw.). Diese Gewichtsgrenzen lösen einen sprunghaften Preisanstieg aus, selbst wenn die Gewichtszunahme minimal ist. Dieses Phänomen wird als Karataufschlag bezeichnet.

Nehmen wir ein Beispiel:
Zwei Diamanten mit denselben Spezifikationen – Farbe D , Reinheit IF und dieselbe Schliffqualität .
-
Einer wiegt 0,99 Karat und kostet international 15.500 US-Dollar pro Karat .
-
Der andere wiegt 1,00 Karat und kostet 27.500 US-Dollar pro Karat .
Nun berechnen wir:
-
0,99 ct × 15.500 $ = 15.345 $
-
1,00 ct × 27.500 $ = 27.500 $
Der Gewichtsunterschied beträgt lediglich 0,01 Karat , der Preisunterschied beträgt jedoch unglaubliche 12.155 $ !
Für die meisten Verbraucher, die nicht oft mit Diamanten in Berührung kommen, ist es schwierig, intuitiv zu verstehen, wie sich Gewicht und optische Größe ausdrücken. Wie groß wirken Diamanten mit unterschiedlichem Karatgewicht tatsächlich, wenn sie getragen werden?
Das folgende Bild veranschaulicht das Aussehen runder Diamanten unterschiedlichen Gewichts, wenn sie am Finger getragen werden:
